Archive for the ‘Netzpolitik’ Category

Finanzministerium zahlt für Radiosendung


15 Sep

radio_sawEigentümliche Ansichten über den Begriff Pressefreiheit scheinen im Land Sachsen-Anhalt und der dortigen Landesregierung zu gelten: Man war jedenfalls so frei und leistete sich eine eigene monothematische Radiosendung auf der Frequenz des privaten Rundfunkanbieters Radio SAW. Statt „Superhits für SAW-Land“, wie der Sender auf seiner Homepage behauptet, gab es vielmehr eine zweistündige Sendung über „Stark III“. Das ist nicht etwa, wie die Süddeutsche schreibt, das „Sequel eines Blockbusters und auch keine neue Band“, sondern ein staatliches Förderprogramm für die energetische Sanierung von Schulen und Kindertagesstätten.

Eigentlich also nicht gerade ein Quotenbringer für den Dudelfunk. Darum soll, wie die Magdeburger Volksstimme herausgefunden hat, das sachsen-anhaltinische Finanzministerium 10.000 Euro für die Ausstrahlung gezahlt haben. Dafür durfte Landesfinanzminister Bullerjahn eingangs der Sendung mit Akronymen wie „EFRE“ um sich werfen, andere Interviewpartner durften sich lobend über das Förderprogramm äußern. Kritiker kamen nicht zu Wort, die Volksstimme schreibt:

Für Wut sorgt das bei denen, die das teure Sanierungsprogramm für die Schließung kleiner Schulen verantwortlich machen. Das Bündnis „Grundschulen vor Ort“ rügt, dass ausschließlich Befürworter ins Studio geladen waren. „Wir finden das Vorgehen des Finanzministeriums unerhört und sind entsetzt über die Halbwahrheiten, die dort in Umlauf gesetzt wurden“, sagte Bündnis-Sprecher Walter Helbling.

„Es kann nicht sein, dass ein Minister für die Produktion eines journalischen Themas Geld bezahlt“, erklärt der Pressesprecher des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), Hendrik Zörner. Das Finanzministerium von Sachsen-Anhalt verweigert bislang eine Stellungnahme. Bis Freitag war die umstrittene Sendung auf der Radio SAW-Internetseite noch als Podcast zu hören, seitdem ist sie gelöscht. Das Wort Förderprogramm erhält durch den Vorgang jedenfalls eine ganz neue Bedeutung.

 

Darf man zu „Hart aber fair“ hart, aber fair sein?


28 Jul

Das Onlinemagazin Vocer ist ausweislich seiner Selbstdarstellung ein „Think Tank zur (sic!) Medienkritik“, zu deutsch also ein Denk-Panzer. Wie ein Panzer rollt Vocer allerdings über diejenigen hinweg, die tatsächlich einmal substanziell Medienkritik betreiben. Was die aktuelle Auseinandersetzung um die Produktionsfirma „Ansager & Schnipselmann“ von Frank Plasberg angeht, die die Produktion der ARD-Talksendung „Hart aber fair“ mit Lobbyarbeit  für die Versicherungswirtschaft vermischt, geht Vocer nicht den medienkritischen Weg, sondern versucht im Gegenteil, den Kritiker (in diesem Fall mich) persönlich zu diskreditieren. Ich könnte über diese Aberration des Kritikbegriffs einfach hinweggehen getreu dem alten Strauß-Dictum: „Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich das Wildschwein an ihr kratzt“. Ich nehme hier dennoch Stellung, weil das Lehrstück, das aufgeführt wird, eindrucksvoll bezeugt, wie Lobby- und PR-Arbeit heute in Deutschland funktioniert. Und wie selbst ein Denk-Panzer wie Vocer sich in ihren Dienst stellen lässt.

Der Autor der Medienkritik-kritischen Zeilen ist ein Kölner Anwalt namens Prof. Dr. Ralf Höcker. Eine durchaus illustre Persönlichkeit, die beispielsweise Jörg Kachelmann gegen die Bild-Zeitung und den Springer-Verlag vertritt: Im Namen des Wetterjournalisten will Höcker von Springer die Rekordsumme von 3,25 Mio. € erstreiten. Dass Anwalt Höcker auf Vocer zu einer Story Stellung nehmen darf, die vom Springerblatt „Bild am Sonntag“ aufgedeckt wurde, sollte nicht unerwähnt bleiben. Auch in einer anderen Geschichte, in der die Springer-Tageszeitung „Die Welt“ und Anwalt Höcker aneinander gerieten, bemerkte der Branchendienst Meedia: „Der Anwalt Ralf Höcker und die Axel Springer AG werden vermutlich keine Freunde mehr“.

Aber Ralf Höcker vertritt nicht nur Jörg Kachelmann. Er hat sich, laut Selbstdarstellung seiner Kölner Anwaltskanzlei, unter anderem auf die juristische Vertretung von Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche spezialisiert. Ein Kenner der Szene drückt es etwas salopper aus: Höcker vertrete „nebenbei noch die halbe Versicherungsbranche“.

Was heißt eigentlich „nebenbei“? Das soll wohl heißen, Ralf Höcker hat noch andere Beschäftigungen. Zum Beispiel tritt er gerne in Fernsehsendungen auf. Eine dieser Sendungen, in denen Anwalt Höcker mit einer schönen Regelmäßigkeit auftritt, ist gerade die ARD-Talksendung „Hart aber fair“ von Frank Plasberg. Dort war er etwa am 20.04.2015, 30.03.2015, 27.02.2012 oder am 01.07.2011 zu erleben. Ein Anwalt wie Höcker tritt vermutlich in solchen reichweitenstarken ARD-Sendungen auf, um seine ganze juristische Expertise gemeinwohlorientiert unter die Leute zu bringen. Man darf aber an dieser Stelle durchaus auch erwähnen und ein kleines bisschen mutmaßen, dass Fernsehauftritte von Anwälten, die laut Bundesrechtsanwaltsordnung einem Werbeverbot unterliegen, durchaus auch geschäftliche Vorteile mit sich bringen. Dies wäre übrigens ein Zusammenhang, den zu beleuchten dem „Think Tank zur (!) Medienkritik“ Vocer sehr gut zu Gesicht gestanden hätte. Indes, man hat lieber Versicherungs-Rechtsanwalt und „Hart aber fair“-Talkgast Ralf Höcker das Feld überlassen in einer Geschichte, in der es um Lobby-Arbeit für die Versicherungswirtschaft auf dem Briefpapier der „Hart aber fair“-Redaktion geht. Der metaphorische Ausdruck „Denk-Panzer“ bekommt hier eine ganz wörtliche Bedeutung!

Warum Talkshows outgesourct werden

Wie sieht nun der „Hart aber fair“-Fall nach der auf Vocer veröffentlichten Meinung aus? Ungefähr so:

Die Signatur war falsch, weil der Mann den Brief nicht in seiner Funktion als ´Hart aber fair´-Redakteur schrieb, sondern als Mitarbeiter von Frank Plasbergs Firma Ansager & Schnipselmann. Die produziert die bekannte ARD-Talkshow 34 mal im Jahr. Während der Monate, in denen ´Hart aber fair´ nicht läuft, meldet Ansager & Schnipselmann bei der Agentur für Arbeit nicht etwa Kurzarbeit für die saisonarbeitslosen Redakteure an, sondern lässt sie zum Beispiel Gäste für Diskussionsveranstaltungen des GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) einladen.

Das ist natürlich rührend formuliert, geht aber an der Medienrealität vorbei. Die schöne Geschichte nach Höcker und Vocer geht so weiter:

Ob der Redakteur die Signatur am PC selbst eingefügt hat oder dies ein Versehen einer Schreibkraft war, die aus Gewohnheit die falsche Vorlage verwendet hat, kann dahinstehen. Er hat das Missgeschick jedenfalls nicht bemerkt. Das und nur das war sein Fehler. Vorsatz wird man ihm dabei nicht unterstellen können, denn es ist unrealistisch, dass ein erfahrener Politikredakteur sich bewusst angreifbar macht, indem er ohne Not zur offenkundig falschen Signatur greift.

Ist das wirklich Vocers heiliger Ernst? Ein kleines Missgeschick, ein Versehen, alles reiner Zufall? Ein Bundeswirtschaftsminister namens Möllemann musste mal vom Amt zurücktreten, weil er auf dem Briefpapier seines Ministeriums für Einkaufswagen-Chips warb, die sein Vetter herstellte. Der „erfahrene Politikredakteur“ erinnert sich bestimmt auch daran. Die vorgebliche Naivität des „Hart aber fair“-Talkgasts und Versicherungs-Rechtsbeistands Ralf Höcker ist als rhetorisches Manöver ja noch nachvollziehbar. Aber was treibt das medienkritische Debattenforum Vocer um? Eine medienkritische Fragestellung wäre: Warum werden die Produktionen der ARD-Talkshows eigentlich in Privatfirmen outgesourct? Wenn groß Spielfilmproduktionen oder die Tatort-Krimis von privaten Produzenten oder Tochterfirmen hergestellt werden, kann das sinnvoll sein. Denn solche Großereignisse würden unter Umständen zu viele hauseigene Ressourcen binden und die tagesaktuelle journalistische Fernsehproduktion beeinträchtigen. Aber Talkshows, für die man drei Kameras und vier Mikrophone braucht? Produktionstechnische Gründe scheinen hierfür nicht ausschlaggebend. Naheliegender ist, dass mit diesem Outsourcing zweierlei erreicht werden kann: Die Honorare für die Mitarbeiter/innen dieser Firmen sind nicht gebunden an die Tarifverträge und Honorarrahmenvereinbarungen, die in den öffentlich-rechtlichen Anstalten gelten, also können die Kosten zu Lasten der Mitarbeiter/innen gedrückt werden. Und die sich selbst produzierenden Moderator/innen solcher Sendungen bekommen neben ihrem Moderationshonorar noch den Produzentenanteil an den Produktionskosten, der bei solchen Formaten regelmäßig bei ca. 7 Prozent liegt: In Zeiten von Niedrigstzinsen ist das ein recht stattlicher Gewinnanteil.

Dass eine private Produktionsfirma wie „Ansager & Schnipselmann“ neben den ARD-Aufträgen (für die sie, nebenbei bemerkt, gegründet wurde) noch andere privatwirtschaftliche Aufträge annimmt, ist ihr gutes Recht. Das habe ich übrigens auch im Interview mit der „Bild am Sonntag“ klar gestellt, es wurde allerdings im Artikel nicht zitiert. Die berufsständisch interessante Frage ist aber, ob eine Firma, die auf der eigenen Website ausschließlich mit im weiteren Sinne journalistischen Produktionen aufwartet (z.B. „Frag doch mal die Maus“ oder „Schlau wie die Tagesschau“), parallel Lobby- und PR-Dienste anbietet. Berufscodices wie der des Netzwerk Recherche untersagen so etwas kategorisch. Das heißt im Umkehrschluss nicht, dass PR-ARbeit „böse“ sei. Im Gegenteil, gute PR-Arbeit ist wichtig und erfüllt eine gesellschaftlich relevante Aufgabe. Problematisch ist die Vermengung beider, wie es nun bei „Hart aber fair“ geschehen ist. Der aktuelle Fall erinnert ein bisschen an die Affäre um die Vortragshonorare für den damaligen ARD-Tagesthemen-Moderator Tom Buhrow: Für Auftritte etwa bei einer Sektkellerei soll Buhrow mehr als 10.000,- Euro verdient haben, was heftig kritisiert wurde. Die Unabhängigkeit des Journalismus ist eben häufig in Gefahr, wenn wirtschaftliche Interessen ins Spiel kommen. Das zu bemerken ist sicherlich kein Ausweis von „Sozialneid“, wie Autor Ralf Höcker mir auf dem Vocer-Denkpanzer als „freiem TV-Journalisten und Professor für Kulturjournalismus“ vorwirft. Dass ich schon lange kein freier TV-Journalist und auch nicht Professor für Kulturjournalismus bin, sei dahingestellt und mag den nicht ausgereiften Google-Kenntnissen von Ralf Höcker geschuldet sein (aber wenn er seine Kenntnisse vertiefen will: Ich habe als freier Autor darüber ein Buch geschrieben …).

Darum sieht auch das WDR-Gesetz die strikte Trennung von Programm und Werbung vor. Und es ist sehr erlaubt und vielleicht sogar geboten, darüber zu diskutieren, ob eine Vermengung von Journalismus und PR-Tätigkeit nicht auch ein Verstoß gegen dieses Trennungsgebot darstellt. Darum habe ich das im Interview auch gegenüber der „Bild am Sonntag“ angesprochen. Ralf Höcker findet das offenbar degoutant:

Nun muss noch einmal „Medien-Professor“ Haarkötter herhalten. Der studierte Theologe, Philosoph, Soziologe, Philologe und Historiker kann offenbar auch Jura, daher ernennt ihn der Stern auch gleich zum ´Medienanwalt´.

Ja, ich habe eine Menge Fächer studiert und sogar, anders als Frank Plasberg, in den meisten davon (mit Ausnahme der Theologie) einen Abschluss vorzuweisen. Taugt das für Höcker zum Vorwurf, dann scheint das „unabhängige Debattenforum Vocer“ wohl einem eher mürben Anti-Intellektualismus anheim gefallen zu sein. Und ich selbst war auf meiner Facebook-Seite der erste, der festgestellt hat, dass die Online-Redaktion des „Stern“ zu doof zum Abschreiben ist und ich keineswegs „Medienanwalt“ bin. Aber dass nur Leute, die mit Rechtsberatung Geld verdienen, über unsere allgemein gültigen Gesetze diskutieren dürfen, ist ein reichlich vordemokratischer Standpunkt, der einem „unabhängigen Debattenforum“ nicht recht würdig ist.

Vielleicht verlässt Vocer irgendwann zum Nachdenken seinen Panzer, dann wird es womöglich auch etwas mit der Medienkritik.

Google-Tipps vom amerikanischen Geheimdienst NSA


14 Mrz

National_Security_Agency_svgDer amerikanische Geheimdienst NSA guckt anderen gerne in die Karten, selbst lässt er sich aber äußerst ungern ins Blatt schauen. Im vergangenen Jahr allerdings mussten die NSA-Agenten aufgrund des amerikanischen Informationsfreiheitsgesetzes ein spannendes Dokument der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen: „Untangling the Web – A Guide to Internet Research“ ist ein Handbuch für Internetrecherchen, in dem man nachlesen kann, wie amerikanische Spione googlen sollen. Es finden sich aber auch Hack-Tricks für Yahoo und andere Suchmaschinen.

Die amerikanische Computerzeitschrift Wired hat einen interessanten Artikel zum Thema ins Netz gestellt:
Wired — Use These Secret NSA Google Search Tips to Become Your Own Spy Agency

Im deutschen Sprachraum hat der österreichische Standard das Dokument bekannt gemacht:
Standard.at — Geheimes NSA-Handbuch für Internet-Recherchen veröffentlicht

Was einen bei der Lektüre von „Untangling the Web“ stutzig macht, ist die Tatsache, wie simpel es zum Teil ist. Nun ist das Handbuch sieben Jahre alt und darum nicht mehr ganz up-to-date, aber selbst dann darf es nicht als sensationelle Enthüllung gelten. Die Agenten des NSA machen es eben auch nicht anders als alle anderen: Suchbegriffe eingeben und warten, was passiert. Das korrespondiert durchaus mit anderen Beobachtungen, die man im Zuge der Prism-Enthüllungen machen konnte: Die NSA kann zwar prinzipiell alles herausfinden, konkret aber hat sie offenbar trotzdem nicht allzu viel herausgefunden. Den Nachweis, dass durch den ungeheuerlichen Spionageaufwand irgend ein Verbrechen verhindert oder aufgeklärt worden wäre, ist die amerikanische Agentur schuldig geblieben — ein Umstand, der in der amerikanischen Gesellschaft sehr kontrovers diskutiert wird, schließlich muss sie für diesen Aufwand bezahlen.

Es gibt durchaus einige spitzfindige Recherchetipps in „Untangling the Web“. Aber prinzipiell kann man wirklich besser googlen, als es der amerikanische Geheimdienst macht.

Eine Lanze für Markus Lanz?


31 Jan
Markus_Lanz WikiCommons

Markus Lanz, Foto: WikiCommons

Soll man nun eine Lanze für ZDF-Moderator Markus Lanz brechen? „Raus mit Markus Lanz aus meiner Rundfunkgebühr“ fordert eine Online-Petition, über die schon allerhand im Internet und in der Presse zu lesen war. Um was geht es: Markus Lanz hat in der nach ihm benannten Sendung die Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht zu Gast und sich ihr in offenbar unbotmäßiger Form verbal genähert. Nun müsste doch eigentlich der sonst für seinen ranschmeisserischen und völlig unkritischen Moderationsstil bekannte Lanz belobigt werden (und das hatte er vermutlich auch im Sinn), aber das Gegenteil ist der Fall: Über 200.000 Unterzeichner fordern offen den Rausschmiss des vom Kompromiss- zum Kommiss-Moderator gewandelten Lanz. Ist zu dieser Affäre schon alles gesagt? Ja, aber nicht von mir. Denn neben dem konkreten Anlass verweist die Diskussion auf drei wichtige Ebenen, auf denen die Mediengesellschaft gerade in einem massiven Transformationsprozess steht: Das betrifft erstens die Rolle des Journalisten, zweitens das Internet als Forum der “Mitmach-Demokratie” und drittens die Frage, was der öffentlich-rechtliche Rundfunk damit noch zu tun hat. (mehr …)

Nachbetrachtung zur Wahlberichterstattung


09 Okt
Wahlplakat der SPD 1949 (Quelle: Wikimedia)

Wahlplakat der SPD 1949 (Quelle: Wikimedia)

Bundestagswahl und der entsprechende Wahlkampf sind vorbei, auch wenn man bei der aktuellen Presse-Analyse noch nicht so recht den Eindruck hat.  Was gab es Neues? Wie hat sich der Wahlkampf 2013 von den vorherigen unterschieden? Am Online-Wahlkampf jedenfalls hat es nicht gelegen. Denn der ist vor allem eines, nämlich wirkungslos – auch wenn die Netzbeauftragten der politischen Parteien anderes behaupten. Es gibt keine wissenschaftliche Studie, die einen positiven Einfluss politischer Internet-Aktivitäten auf die Wahlentscheidung nahelegt. Fast sogar im Gegenteil: Beispielsweise im kommunalen Bereich können Onlineaktivitäten sogar hinderlich sein, gefragt sind persönliche Ansprache und das „Kümmern“ um die Belange der WählerInnen. ich habe zu dem Thema einen Gastbeitrag in der Zeitschrift „Disput“ veröffentlicht. Der Artikel kann hier als pdf runtergeladen werden:

„Disput“: Wahlkampf und Kommunikation (pdf)

Eines war doch irgendwie neu, obwohl es andererseits eigentlich ein alter Hut in neuem Gewand ist: Der Haustürwahlkampf. „Canvassing“ ist das Zeitgeist-Wort dafür. Vertreter insbesonderer der SPD und der Grünen sind in Kern-Wahlbezirken buchstäblich von Haustür zu Haustür marschiert und haben politische Überzeugungsarbeit geleistet. die KollegInnen von Politik-Digital sind mitmarschiert und haben eine sehr lesenswerte Reportage darüber geschrieben.

 

Verquere Logik nach Wahldesaster


23 Sep

Das Wahldesaster der FDP bei den Bundestagswahlen 2013 ist auch einigen Journalisten nicht gut bekommen. Wie sonst ließe sich die verquere Logik nachvollziehen, die aus dieser Interpretation von Spiegel Online spricht:

Im Laufe des Vormittags hatten sich in der Partei Stimmen gemehrt, die einen personellen Neuanfang an der FDP-Spitze verlangen. So hatte der scheidende FDP-Bundestagsabgeordnete Jürgen Koppelin ein Duo aus Lindner und dem schleswig-holsteinischen Spitzenkandidaten Wolfgang Kubicki als neue Hoffnungsträger ins Spiel gebracht. „Wenn die beiden wollen, auf jeden Fall“, sagte Koppelin am Montag im Deutschlandfunk auf die Frage, ob diese beiden das Tandem der liberalen Partei der Zukunft bilden könnten.

Wer hat hier nun wen ins Spiel gebracht? Offenbar hat doch wohl der Moderator des Deutschlandfunks die FDP-Politiker Lindner und Kubicki ins Spiel gebracht und dem Interviewpartner blieb wenig anderes übrig, als zu bestätigen. So kann man auch als Journalist Politik machen und Einfluss auf demokratische Entscheidungen nehmen. Ganz ohne Wahlen.

Liebling, wer hat die Umfragen geschrumpft?


11 Sep

Statistik04Was verstehen JournalistInnen von Mathematik und Statistik? Vermutlich nicht so viel. Was die Behandlung von Zahlenmaterial in Presse und Rundfunk angeht, stellt Wolf Schneider, ehemaliger Leiter der Hamburger Henri Nannen-Schule fest, „drei von vier Zahlen (…) sind entweder falsch oder irreführend oder fragwürdig oder unzulässig oder läppisch“. In Wahlkampfzeiten wird das wieder einmal besonders deutlich. Stichwort: Wahlumfragen. Was ist denn nur von solchen Schlagzeilen zu halten:

Forsa-Umfrage: SPD erholt sich, Grüne unter zehn Prozent (Zeit online)
Umfrage: Linke überholt Grüne (Neues Deutschland)
Schwarz-Gelb weiter knapp vorne – SPD legt zu (Reuters Deutschland)

Die B.Z. aus Berlin spricht gar von einem „Umfrage-Desaster“. Das ist es in der Tat, jedoch eher ein journalistisches als ein politisches. Denn was ist von solchen Umfragen und Wahlprognosen zu halten? Gar nichts. „Seitdem es Wahlprognosen gibt, sind Wahlprognosen falsch“, stellt Walter Krämer, Statistiker an der Technischen Universität Dortmund, fest. Der Mathematiker Fritz Ulmer nennt die Wahlvorhersagen „Zahlenprostitution“ und hat im Internet ein „Grabmal für die unbekannte Fehlprognose“ angelegt. Praktisch noch nie war eine Wahlprognose deutscher Umfrageinstitute richtig. Dafür waren einige Vorhersagen katastrophal falsch. Bei den Bundestagswahlen 2002 und 2005 sahen die Forschungsinstitute und die mit ihnen verbandelten JournalistInnen jedes Mal Bundeskanzler Gerhard Schröder gegen seine Herausforderer Edmund Stoiber und Angela Merkel abgeschlagen. Angela Merkel soll im Jahr 2005 zeitweise sogar 20 Prozentpunkte Vorsprung gehabt haben. In Wirklichkeit hat dagegen Schröder die 2002er-Wahl deutlich gewonnen und die 2005er-Wahl nur sehr knapp verloren. Die Liste ließe sich fortsetzen: Der Aufstieg der Piratenpartei? Das Revival der SPD in Nordrhein-Westfalen? Wurde von den Prognoseinstituten nicht prognostiziert.

Woran liegt’s? Das ist leicht zu erklären. Befragt wird nicht das Wahlvolk, sondern nur ein kleiner, zufällig ausgewählter Bevölkerungsausschnitt, meist tausend bis zweitausend Menschen. Schon das bedingt statistische Fehler. Dazu kommt, dass es offensichtlich etwas anderes ist,  ob jemand unverfänglich am Telefon nach seiner politischen Meinung gefragt wird oder ob er oder sie tatsächlich in der Wahlkabine steht und seine Kreuzchen machen darf. Schließlich sind die Wählerinnen in Deutschland nach wie vor recht konservativ, was die persönliche Wahlentscheidung angeht. So ist schon die statistische Fehlerwahrscheinlichkeit größer als die tatsächliche Schwankungsbreite der realen Wahlergebnisse der großen Parteien. Noch weniger Wählermobilität gibt es, wenn man sich die großen politischen Lager ansieht. Deswegen entscheiden oft ja wenige tausend Stimmen über den tatsächlichen Ausgang der Wahlen.

Man kann dieses Phänomen als „politische Persistenz“ bezeichnen. Die Persistenz ist in der Wissenschaft die Theorie der Erhaltungsneigung. Bekannt ist das beispielsweise vom Wetterbericht (auch so einer Spielwiese journalistischer Prognosen): Die Wahrscheinlichkeit, dass das Wetter heute so wird, wie es gestern war, liegt bei immerhin 70 % und damit nur unwesentlich unter den Prognosewahrscheinlichkeit der mit viel Computerpower errechneten Wetteraussichten des Deutschen Wetterdiensts. Entsprechend ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass die nächste Bundestagswahl ähnlich ausgehen wird wie die letzte, ziemlich hoch. Für Überraschungen können da nur neue Parteien sorgen: Da sie beim letzten Mal nicht zum Urnengang angetreten sind, können sie logischerweise auch nicht das gleiche Ergebnis wie beim letzten Mal erzielen. Das hat weder mit „Erdrutsch“, noch mit „Überraschungserfolg“, sondern schlicht mit Logik und Mathematik zu tun.

Wenn also der „stern-RTL-Wahltrend“ verkündet: „Grüne stürzen auf Vierjahrestief“, so ist diese journalistische Äußerung von großer statistischer und politischer Unwissenheit geprägt. Denn die Grünen „stürzen“ nirgendwo hin, sondern landen, je näher der Wahltag kommt, umso näher an ihrem Ergebnis der letzten Wahlen vor vier Jahren, das bei 10,7 % lag. Bei der Frage, wie sich zum Teil eklatante Änderungen von Umfragewerten zu Wahlwerten erklären lassen, ist die naheliegendste Erklärung nicht die, dass eine Partei wie hier zum Beispiel die Grünen irgend etwas falsch gemacht haben, sondern die, dass mit den Umfragen und den Zahlen etwas nicht stimmt.

Was lernen wir daraus: Wir können trotz aller Wissenschaft nicht in die Zukunft sehen und Wahlen werden am Wahltag entschieden. Und das ist auch gut so, denn sonst könnten wir uns das Wählen ja sparen.

(Ein ausführlicherer Artikel von mir zum Thema Wahlprognosen und Statistik wird im kommenden medium magazin erscheinen)

Die taz und das Rösler-Interview: Wer ist hier rassistisch?


10 Sep

taz_roesslerIn der heutigen Ausgabe der alternativen Tageszeitung „taz“ aus Berlin erscheint ein Interview mit FDP-Chef Philipp Rösler, das viele weiße Flecken hat: Es wurden nur die Fragen gedruckt, die Antworten fehlen. Warum? Im taz-Hausblog ist dazu zu lesen:

Eine Stunde lang hatten zwei taz-Redakteurinnen mit Vizekanzler Rösler über Koalitionsstreit und Steuerpolitik, aber auch über Hassmails und Rassismus, Röslers asiatische Wurzeln und Rainer Brüderles öffentliche Vergleiche zwischen Bambusrohr und deutscher Eiche gesprochen. Der FDP-Chef antwortete auf alle Fragen. Doch bei der Autorisierung hieß es: Das Interview werde nicht freigegeben, weil Rösler sein asiatisches Äußeres im Wahlkampf nicht zum Thema machen wolle.

Die Praxis des „Autorisierens“ von Politiker-Interviews ist verbreitet und heftig umstritten. Einerseits will keine Redaktion rechtlich in Schwulitäten geraten, weil eine Antwort womöglich unkorrekt wiedergegeben wurde. Andererseits nutzen Pressestellen diese Maßnahme gerne aus, um nicht nur redaktionell, sondern massiv inhaltlich in den Interviewtext einzugreifen und Antworten auf vermeintlich unangenehme Fragen stark zu verändern oder gar zu streichen.

In der Kommentarspalte des taz-Hausblogs tobt allerdings noch eine andere Debatte: Die nämlich, ob womöglich die Fragestellungen der taz-Journalistinnen selbst einen inhärenten Rassismus vorwiesen. Kreisen sie doch so stark und immer wieder nur um dieses eine Thema, die asiatische Herkunft und das entsprechende Aussehen Röslers. Die Meinung der taz-Chefredakteurin zum Thema ist hier nachzulesen.

Wahlwerbung: F.D.P. und NPD sind derselbe Quark


27 Aug

FDP_NPD_QuarkIn Wahlkampfzeiten werden aus Medienpolitikern Medienproduzenten. Aufpassen sollten die parteilichen Wahlkämpfer aber, wenn sie sich allzu leichtfertig aus Stockmaterial bedienen. Eine Sequenz aus einer finnischen Quark-Werbung ist identisch auch in den Wahlkampfspots der F.D.P. und der NDP zu sehen. Was sagt das wohl über die in diesen Spots ausgedrückte Programmatik der betreffenden politischen Parteien aus? Vermutlich nicht viel. Außer vielleicht, dass es um Programmatik in  solchen Spots nicht geht. Das ist noch keine sehr originelle Einsicht. Aber die Beliebigkeit der Bilder und die Beliebigkeit der Inhalte in diesen Spots wird doch durch diesen Streich recht augenfällig. Was damit sehr wohl ausgedrückt wird, ist: Diese Parteien haben keine eigene Vision, sprich: kein eigenes Bild ihrer Politik zur Verfügung. Wähler, die nach dem Urnengang mehr als nur Quark erwarten, werden sich dann sehr wundern.

Man muss sich die Spots übrigens nicht bis zu den genannten Frames angucken. Das hat freundlicherweise Markus Beckedahl von netzpolitik.org schon übernommen und für die Authentizität gebürgt.

Nachtrag 17.17 Uhr: Erstausstrahlung des FDP-Spots ist morgen, Mittwoch, um 17:55 Uhr im ZDF. Der FDP ist das Malheur mittlerweile sehr peinlich. Bis zur Erstausstrahlung morgen schaffe man es aber nicht mehr, die Videobilder auszutauschen.

Anti-Medien-Blog

Die journalistische Notfallpraxis im Web von Hektor Haarkötter